danyalacarte Blog Logo
Beiträge_Dany Matthes

6 Tipps zur Buchmesse für Hochsensible

3. März 2025

Für hochsensible und introvertierte Menschen kann der Besuch einer Buchmesse sehr überwältigend sein. Hier sind einige Tipps und Tricks, um dir dabei zu helfen, deine Buchmesse-Erfahrung angenehmer und stressfreier zu gestalten:

  1. Plane im Voraus: Überprüfe das Programm und die Veranstaltungen im Voraus, um zu entscheiden, welche am besten zu deinen Interessen passen. So kannst du dich auf das konzentrieren, was dir am wichtigsten ist, und deine Energie besser managen. Denn wenn du erst schaust während du schon auf der Messe bist, könnte es dich stressen. So hast du einen Fahrplan für den Tag. Trage dir die Veranstalten in deinen Kalender ein und vergiss nicht den Standort mit aufzuschreiben.
  2. Bring Ohrstöpsel mit: Oft ist es auf Buchmessen sehr laut, was für hochsensible Menschen sehr anstrengend sein kann. Bring dir daher Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit, um Lärm und Stimulierung zu minimieren. Wenn du merkst, dass du sehr unruhig wirst, höre dir zum Beispiel binaurale Beats an (das beruhigt mich immer).
  3. Nimm dir Zeit zum Entspannen: Buchmessen können sehr stimulierend sein, daher ist es wichtig, Zeit zum Entspannen und Regenerieren einzuplanen. Such dir einen ruhigen Ort, an dem du dich zurückziehen und durchatmen kannst. Vielleicht gibt es einen Außenbereich in dem du ein bisschen spazieren gehen kannst.
  4. Trage bequeme Kleidung: Trage Kleidung, in der du dich wohl fühlst und die nicht einschränkt. Hochsensible Menschen können empfindlich auf Reibung und enge Kleidung reagieren, daher ist es wichtig, bequeme Kleidung zu tragen.
  5. Esse regelmäßig: Iss regelmäßig, um sicherzustellen, dass du genug Energie hast. Bring dir ein paar Snacks mit. Zum Beispiel Müsliriegel. Und auch trinken nicht vergessen. Wenn du merkst, dass dir Schwummrig wird, hilft mir auch mal eine Cola zu trinken.
  6. Setze Grenzen: Es ist in Ordnung, Grenzen zu setzen und sich zu erlauben, „Nein“ zu sagen. Du musst nicht an jedem Stand anhalten oder jede Veranstaltung besuchen. Und wenn du merkst, dass dir alles zu viel wird, dann erlaube dir zu sagen „ich gehe.“ Ja, du hast Geld für dein Ticket und den Tag bezahlt und ja, sicher ist es schade, nur wenn es wirklich nicht geht ist die Gesundheit immer am wichtigsten. Dein Körper sendet Signale nicht ohne Grund.

 

Ich hoffe, diese Tipps helfen dabei, deine Buchmesse-Erfahrung als hochsensibler Mensch angenehmer zu gestalten.

PS. Es gibt keine negativen Energien vor der du dich schützen musst. Energie ist weder positiv noch negativ – es liegt also an dir, was du mit der Energie machst 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge