danyalacarte Blog Logo
Blogbeitrag N16 Bank Empfehlung

Warum ich mein Geschäftskonto zur N26 Bank verlegt habe

13. Juni 2025

Wenn du selbstständig bist, kennst du das: Ein zuverlässiges, flexibles Geschäftskonto ist Gold wert. Es soll dir nicht im Weg stehen, sondern dich bei deinen Finanzen unterstützen. Leider war genau das bei mir lange nicht der Fall.

Ich hatte mein Geschäftskonto viele Jahre bei der Deutschen Bank – aus Gewohnheit, weil es eben „seriös“ klang, weil man das „halt so macht“. Aber ehrlich? Es war mühsam. Vor allem, wenn man wie ich nicht nur ein einziges Konto nutzt.

Mein Problem mit der Deutschen Bank

Ich hatte bei der Deutschen Bank mein Geschäftskonto. Zusätzlich aber auch noch ein Gemeinschaftskonto mit meinem Mann – ebenfalls bei der Deutschen Bank. Klingt erstmal praktisch. Aber die Realität:

Die Deutsche-Bank-App erlaubt nur die Verwaltung eines einzigen Kontos. Bedeutet: Entweder ich hatte mein Geschäftskonto in der App – oder das Gemeinschaftskonto. Beides ging nicht parallel. Und ich musste mich jedes Mal ab- und wieder anmelden, um zwischen den Konten zu wechseln. Und das natürlich mit der TAN App, in der ich auch nur ein Konto hinterlegen konnte. Und dazu brauchte ich wiederum jedes Mal den Aktivierungsbrief in dem ich dann QR-Code scannen musste.

Ein absoluter Nervfaktor – vor allem, wenn man unterwegs mal eben etwas checken will.

Bei der Sparkasse zum Beispiel geht das problemlos: mehrere Konten, ein Login, eine App.

Die Entscheidung: Zeit für etwas Neues

Ich habe mich also auf die Suche gemacht nach einem modernen, flexiblen Konto, das sich an mein Leben anpasst – und nicht umgekehrt. Und dabei bin ich durch meine Freundin und Mentorin auf N26 gestoßen.

Anfangs war ich skeptisch: „Reine Onlinebank? Ist das sicher? Funktioniert das zuverlässig? Will ich das?“ Aber ich habe es einfach ausprobiert. Und heute kann ich sagen: Ich bin so froh, dass ich gewechselt habe. 


Was ich an N26 liebe – meine ehrliche Empfehlung

1. Bis zu 10 Unterkonten – mit eigener IBAN!

Das ist für mich das absolute Highlight: N26 erlaubt dir, bis zu 10 sogenannte „Spaces“ (also Unterkonten) zu erstellen – jedes mit einer eigenen IBAN.

Was das bedeutet? Du kannst zum Beispiel:

  • ein Konto für Rücklagen haben

  • eins für Steuern

  • eins für Urlaub

  • eins für Notfälle

  • eins für Investitionen

  • … und alles getrennt verwalten

So bleibt deine Finanzübersicht immer klar und strukturiert.

Besonders genial: Du kannst sogar einstellen, dass ein bestimmter Prozentsatz deiner Einnahmen automatisch in ein bestimmtes Space fließt.

Ich kann zum Beispiel einstellen, dass 20 % meiner Einnahmen direkt ins Steuer-Space verschoben werden. So kommt am Jahresende kein böses Erwachen mehr – das Geld ist bereits zur Seite gelegt. Und das ganz ohne manuelles Überweisen. Einfach smart.

2. Intuitive App & einfache Bedienung

Die App von N26 ist modern, übersichtlich und funktioniert absolut reibungslos. Du kannst alle deine Konten gleichzeitig verwalten, siehst auf einen Blick, was wohin geht, und kannst mit wenigen Klicks Geld verschieben oder Einstellungen anpassen.

Egal ob unterwegs, am Laptop oder abends auf dem Sofa: Ich habe meine Finanzen immer im Blick. Kein kompliziertes Online-Banking, keine Menüwüsten – alles ist klar, schnell und durchdacht.

Manchmal gehe ich einfach so in die App, weil sie auch interessante Infos zu allen möglichen Themen im Finanzbereich bietet.

3. Benachrichtigungen in Echtzeit

Sobald Geld eingeht oder abgebucht wird, ploppt sofort eine Push-Benachrichtigung auf meinem Handy auf wenn ich das möchte. Gerade im Business-Alltag superpraktisch. So habe ich immer sofort alles im Blick.

4. Verknüpfung mit Buchhaltertool

Die Verknüpfung mit Sevdesk um die eingegangen Zahlungen zu Verknüpfen war so easy. Bei der Deutschen Bank und Billomat hat es nie richtig funktioniert.

5. Echtzeitüberweisungen Gratis

Ich hab mich für ein Premium Konto entschieden. Hierbei sind Echtzeitüberweisungen (egal wieviel) gratis Und natürlich auch die normalen Überweisungen. Und zum Thema Geld abheben: Ich hatte auf einen der zehn Konten eines eingerichtet um für den Geburtstag meiner Freundin Geld zu sammeln, damit sie sich vielleicht damit doch noch ihren langersehnten Traum einer Reise erfüllen kann. Das war genial, ich konnte dem Konto sogar einen Namen geben und hatte dann die separate IBAN. Das Geld habe ich dann einfach auf mein privates Konto bei der Sparkasse überwiesen und abgehoben. Fertig. Ging super easy und super schnell.

6. Kontowechsel leicht gemacht – mit der N26-Wechselfunktion

Wenn du denkst, ein Kontowechsel sei mit endlosem Papierkram, vergessenen Lastschriften und stressigem Hin und Her verbunden – keine Sorge: N26 macht den Wechsel überraschend einfach. Mit der integrierten Kontowechselhilfe kannst du in wenigen Minuten dein altes Konto analysieren lassen und automatisch deine Zahlungspartner (z. B. Arbeitgeber, Versicherungen, Stromanbieter, Abo-Dienste) über deine neue IBAN informieren. Du musst dich nicht durch deine Kontoauszüge kämpfen oder jeden Anbieter einzeln kontaktieren – das übernimmt N26 gemeinsam mit einem Partnerdienst für dich. Du bekommst eine übersichtliche Liste, kannst auswählen, wer informiert werden soll, und alles wird digital geregelt.

Besonders cool: Auch Lastschriften und Daueraufträge lassen sich einfach übertragen oder neu einrichten. So sparst du dir viel Zeit und Nerven – und kannst dich direkt auf dein neues, übersichtliches Banking-Erlebnis konzentrieren. Das fand ich richtig toll und es hat super funktioniert.


Und wie ist das mit Sicherheit?

Vielleicht fragst du dich jetzt: „Ist N26 als Onlinebank wirklich sicher?“
Klare Antwort: Ja.

N26 ist eine voll lizenzierte deutsche Bank mit Sitz in Berlin, die von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert wird. Deine Einlagen sind wie bei anderen Banken bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.

Zudem bietet N26 moderne Sicherheitsfeatures wie:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Fingerabdruck-Login

  • Echtzeit-Benachrichtigungen

  • Kartensperrung und -freigabe per App

Ich persönlich fühle mich bei N26 sogar sicherer als bei meiner früheren Bank, weil ich viel schneller reagiere kann, wenn etwas passiert.


Für wen lohnt sich N26?

Ich empfehle N26 allen, die:

  • selbstständig sind oder ein Nebengewerbe haben

  • ihre Finanzen übersichtlich organisieren wollen

  • mehrere Konten oder Budgets brauchen

  • automatisch sparen oder Rücklagen bilden wollen

  • kein Bock mehr auf veraltete Banking-Apps und Bürokratie haben

Ob als Autorin, Designerin, Coach, virtueller Assistentin Freelancerin … : Mit N26 hast du ein schlankes, leistungsstarkes Konto, das dich nicht nervt, sondern unterstützt.


Mein Fazit: Warum ich N26 nie wieder hergeben will

Ich hätte nie gedacht, dass ein Bankwechsel mir so viel Erleichterung bringt.
Seit ich mit N26 arbeite, habe ich:

✅ einen viel besseren Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben
✅ Rücklagen ohne Aufwand gebildet
✅ deutlich weniger Stress mit meiner Buchhaltung
✅ keine App-Probleme mehr mit mehreren Konten

Und vor allem: Ich habe endlich ein Banking-Tool, das zu meinem Leben passt.

Ich hab mir außerdem die Karte in der Farbe Rhabarber geholt und kann damit überall bezahlen, nutze sie auch als Kreditkarte.

Wenn du selbst ständig hin- und herüberlegen musst, wie du deine Finanzen organisierst, oder dich dein aktuelles Konto einfach nur noch nervt – dann probier N26 unbedingt aus.

Und falls du gerade überlegst, ob das auch was für dich ist:

👉 Hier ist mein persönlicher Empfehlungslink – damit kannst du direkt ein Konto eröffnen:
https://n26.com/r/danielam1509 (Affliliate Link)


Wenn du Fragen hast oder wissen willst, wie ich mein N26-Konto genau nutze (z. B. mit sevDesk kombinieren oder für Umsatzsteuer-Rücklagen nutzen), schreib mir gern! Ich teile meine Erfahrungen mit dir – offen, ehrlich und ganz ohne Bankdeutsch. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge